12 Tipps, wie man mit einem Narzissten umgeht
- juliakboehmschmidt
- 19. Nov. 2024
- 5 Min. Lesezeit

Statt darauf zu hoffen, dass sich ein Narzisst ändert, ist es besser, wenn du Lernstrategien entwickelst, um mit ihm umzugehen.Alle Beziehungen erfordern Arbeit, sei es mit Kollegen, Vorgesetzten, Freunden, Familienmitgliedern oder intimen Partnern. Aber Beziehungen erfordern noch mehr Anstrengung, wenn eine Person ein Narzisst ist.
Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung (NPS), von denen geschätzt etwa 1%-6% der Bevölkerung betroffen sind, können übermäßig selbstzentriert sein, das Gefühl haben, besondere Behandlung zu verdienen, und ein Bedürfnis nach ständiger Bewunderung haben.
Symptome der narzisstischen Persönlichkeitsstörung umfassen einen Mangel an Empathie, was diese Menschen manipulativ und fordernd machen kann. Es kann ermüdend für die Menschen sein, die mit einem Narzissten arbeiten, mit ihm leben oder ihn lieben.
Wenn du mit einem Narzissten oder jemandem mit narzisstischen Tendenzen zu tun hast, hoffst du vielleicht, dass sich diese Person ändert. Aber eine Studie aus dem Jahr 2024 ergab, dass du Jahrzehnten warten musst, damit dies geschieht.
Laut einer Meta-Analyse von 51 Studien tendieren narzisstische Eigenschaften zwar dazu, sich im Laufe der Zeit abzumildern, aber es kann 10, 20 oder 30 Jahre oder mehr dauern. Und die Veränderungen sind bestenfalls moderat.
Das bedeutet, dass es besser für dich ist, Lernstrategien zu entwickeln, um mit ihnen umzugehen, statt darauf zu hoffen, dass sich ein Narzisst ändert.
Hier sind 12 vom Psychiater empfohlene Strategien, die dir helfen, mit einem Narzissten am Arbeitsplatz, zu Hause oder in einer Beziehung umzugehen.
WAS IST EIN NARZISST?Viele Menschen zeigen Eigenschaften wie übermäßiges Selbstvertrauen, Arroganz oder übermäßige Forderungen, aber diese Merkmale allein weisen noch nicht unbedingt auf Narzissmus hin. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung beinhaltet extremere Ausprägungen dieser Persönlichkeitsmerkmale.
Symptome der narzisstischen Persönlichkeitsstörung umfassen:
Ein übertriebenes Selbstwertgefühl oder GroßartigkeitMangel an Empathie für andereDas Gefühl, ein Anrecht auf besondere Behandlung zu habenEine Fixierung auf Fantasien über Macht, Erfolg, Schönheit oder IntelligenzDas Gefühl, besonders/einzigartig zu seinEin Wunsch nach übermäßiger BewunderungAusbeuterisches Verhalten oder das Ausnutzen andererArrogantes oder hochmütiges VerhaltenNeid auf andere oder der Glaube, dass andere neidisch auf einen sindUm eine klinische Diagnose von NPS zu erhalten, muss eine Person in der Regel mindestens fünf dieser Symptome aufweisen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Narzissmus bei Männern und Frauen unterschiedlich aussehen kann. Eine Studie in der Fachzeitschrift Psychiatry Research fand zum Beispiel heraus, dass die Prävalenzraten der folgenden Merkmale bei Männern deutlich höher waren als bei Frauen:
Mangel an EmpathieGefühl der BerechtigungInterpersonelle AusbeutungDer Glaube, dass er/sie besonders/einzigartig istVorstellung von FantasienUnter Frauen war das folgende Merkmal deutlich häufiger:
Neidisch seinInsgesamt wird diese psychische Erkrankung häufiger bei Männern diagnostiziert, die 50%-75% der betroffenen Personen ausmachen.
4 WEGE, MIT EINEM NARZISSTEN AM ARBEITSPLATZ UMZUGEHEN
Narzissmus schafft ein toxisches Arbeitsumfeld, schadet der Leistung und vertreibt gute Talente, so zahlreiche Studien, einschließlich einer Studie aus dem Jahr 2020 im Future Business Journal.
Zusätzliche Erkenntnisse aus einer Studie der Academy of Management im Jahr 2021 zeigen, dass, wenn Führungskräfte narzisstische Merkmale zeigen, dies negative Auswirkungen auf Zusammenarbeit und Integrität hat.
Wenn jemand in deinem Team Schwierigkeiten hat, Feedback anzunehmen, übermäßige Lobeshymnen braucht, sich die Ideen und Leistungen anderer zuschreibt oder Deadlines vermeidet, indem er andere verantwortlich macht, könntest du mit einem Narzissten zusammenarbeiten.
Hol dir alles schriftlich.
Narzisst*innen neigen dazu, anderen ihre Misserfolge zuzuschreiben oder sich die Erfolge ihrer Kollegen anzueignen. Um dies zu vermeiden, sei klar über deine Verantwortlichkeiten und Erwartungen sowie die des Narzissten. Halte alles schriftlich fest, damit der Narzisst dir nicht die Schuld für etwas geben kann, das eigentlich seine Verantwortung war, und sich nicht dein Werk anrechnen kann.
Gehe einen Teamansatz.
Teile Dokumente über Arbeitsverantwortlichkeiten mit dem gesamten Team, damit alle gemeinsam daran arbeiten können, den Narzissten zur Rechenschaft zu ziehen.
Setze Grenzen.
Narzisst*innen haben die Tendenz, andere auszunutzen, daher ist es wichtig, zu lernen, „Nein“ zu sagen.
Sprich mit der Personalabteilung.
Wenn das Verhalten des Narzissten außer Kontrolle gerät, melde es der Personalabteilung.
4 TIPPS, UM MIT EINEM NARZISSTISCHEN FAMILIENMITGLIED UMZUGEHEN
Dreht sich dein Haushalt um ein Familienmitglied, das immer im Mittelpunkt stehen muss? Jemand in deiner Familie prahlt regelmäßig mit seinen Erfolgen, macht arrogante „Ich-weiß-alles“-Äußerungen oder kritisiert andere Verwandte?
Klingt, als könntest du mit einem Narzissten verwandt sein. Ein narzisstischer Elternteil, ein narzisstischer Bruder oder eine narzisstische Schwester oder ein narzisstisches Kind machen das Leben herausfordernder.
Mit einem Familienmitglied aufzuwachsen, das an NPS leidet, kann dein Selbstwertgefühl untergraben, dich zu einem ängstlichen „Menschen-gefälligeren“ machen und dich ausgelaugt zurücklassen.
Kläre nicht immer die gleichen Argumente mit ihnen.
Wahrscheinlich wird der Narzisst von konstruktivem Feedback nicht profitieren und es als Angriff werten.
Bleibe neutral.
Versuche, nicht auf die Kritiken und Mobbing-Taktiken des Narzissten zu reagieren. Reagiere stattdessen auf ihr positives Verhalten.
Mach deine eigenen Pläne und halte dich daran.
Wenn der Narzisst versucht, eine Familienzusammenkunft zu kontrollieren oder Pläne zu diktieren, sei fest darin, die Aktivitäten zu verfolgen, die dir Freude bereiten.
Begrenze den Kontakt.
Minimiere, wenn möglich, die Zeit, die du mit dem narzisstischen Verwandten verbringst. Eine weitere Strategie ist es, jemanden anderen zu den Familienbesuchen einzuladen. Dies kann helfen, dich vor Kritik oder Manipulation zu schützen.
4 WEGE, MIT EINEM NARZISSTISCHEN ROMANTISCHEN PARTNER UMZUGEHEN
Mit ihrem übermäßigen Selbstwertgefühl sind narzisstische Menschen in der Regel völlig in ihre eigenen Bedürfnisse vertieft und haben wenig oder keine Rücksicht auf deine. In intimen Beziehungen kann das egozentrische Verhalten des Narzissten deinem Selbstgefühl schaden.
Hier sind einige Tipps, wie man mit einem narzisstischen Ehemann oder Partner umgeht.
Nimm es nicht persönlich.
Abstand zu nehmen ist eine psychologische Strategie, die dir hilft, dich von ihren verletzenden Worten und Verhaltensweisen zu distanzieren. Wenn dein Partner mit Beleidigungen ausholt oder deine Bedürfnisse übergeht, erinnere dich daran, dass dies lediglich ein Symptom der narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) ist.
Mehr über die Erkrankung zu erfahren, kann sehr hilfreich sein. Zum Beispiel wurde NPS mit Veränderungen im Gehirn in Verbindung gebracht, die mit ihrem Verhalten zusammenhängen. Zu wissen, dass das Gehirn eines Narzissten anders funktioniert als das eines gesunden Menschen, kann dir helfen, in schwierigen Zeiten besser damit umzugehen.
Priorisiere Selbstfürsorge.
Um zu verhindern, dass du dich in ihrer Welt verlierst, nimm dir Zeit für Selbstfürsorge und die Aktivitäten sowie Menschen, die dir Freude bereiten.
Schaffe ein Unterstützungsnetzwerk.
Pflege Freundschaften und Beziehungen zu Familienmitgliedern, denen du vertraust, oder schließe dich einer Selbsthilfegruppe an, in der du über Probleme sprechen und dich bestärkt fühlen kannst.
Erkenne, wann es Zeit ist, weiterzuziehen.
Wenn deine Beziehung toxisch ist und dir Angst und Depressionen verursacht, könnte es an der Zeit sein, einen Ausweg zu finden. Stelle sicher, dass du einen Plan hast, bevor du deinem Partner mitteilst, dass du gehen möchtest. Sei darauf vorbereitet, dass der Narzisst dir die Schuld für das Scheitern der Beziehung geben wird.
PROFESSIONELLE HILFE BEI DER BEWÄLTIGUNG EINES NARZISSTEN IN ANSPRUCH NEHMEN
Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst, um mit dem Stress einer Beziehung mit einem Narzissten umzugehen, solltest du in Erwägung ziehen, einen Fachmann für psychische Gesundheit aufzusuchen.
Verstehe, dass Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung aufgrund der Natur ihrer Symptome eher keine Behandlung suchen. Sie sind fest von ihrer eigenen Überlegenheit überzeugt und glauben nicht, dass mit ihnen etwas nicht stimmt.
Es bleibt an dir, einen Psychiater, Psychologen oder Therapeuten zu finden, der dir weitere wissenschaftlich fundierte Strategien bieten kann, um dein Leben mit einem Narzissten zu bewältigen. Indem du die Kontrolle über dein eigenes geistiges Wohlbefinden übernimmst, wirst du besser gerüstet sein, mit den Herausforderungen umzugehen, die das Leben oder Arbeiten mit einem narzisstischen Menschen mit sich bringt.
Comentarios