Was Glücklichsein wirklich bedeutet
- juliakboehmschmidt
- 30. Okt. 2024
- 4 Min. Lesezeit

Was ist Glück?
Ist es das Gefühl, das du hast, wenn du etwas Neues kaufst?
Die Zufriedenheit beim Essen deines Lieblingsdesserts?
Oder vielleicht der Nervenkitzel, ein großes Lebensziel zu erreichen?
Für viele von uns scheint Glück an diese flüchtigen Momente gebunden zu sein.
Aber was bedeutet Glück wirklich jenseits der vorübergehenden Dopamin-Ausschüttungen, die wir oft mit Freude verwechseln?
In der heutigen schnelllebigen Welt sind wir darauf konditioniert, dem nächsten großen Ding hinterherzujagen – sei es eine Beförderung, ein neues Auto oder ein Urlaub im Paradies.
Jedes Mal, wenn wir eines dieser Ziele erreichen, erfahren wir einen Anstieg von Dopamin, dem Wohlfühlhormon, das uns denken lässt: „Ah, jetzt bin ich glücklich.“
Aber unweigerlich lässt die Aufregung nach, und wir suchen nach dem nächsten Ding, um dieses Loch zu füllen.
Dieser Kreislauf der Jagd nach äußeren Vergnügungen schafft ein ständiges, unterschwelliges Gefühl der Unzufriedenheit.
Wir essen den Kuchen, kaufen das Luxusprodukt, und trotzdem fehlt etwas. Warum?
Weil Glück nicht dasselbe ist wie Vergnügen.
Vorübergehende Vergnügungen sind zwar angenehm, schaffen jedoch kein Gefühl tieferer Erfüllung.
Wie der spirituelle Lehrer Deepak Chopra sagt: „Glück aus einem bestimmten Grund ist nur eine andere Form von Elend, denn der Grund kann dir jederzeit genommen werden.“
Was ist wahres Glück?
Was ist also Glück, wenn es nicht im Kuchen oder im Auto zu finden ist?
Wahres Glück ist etwas viel Tieferes und Beständigeres – es ist ein Zustand der Zufriedenheit und des Friedens, der nicht von äußeren Umständen abhängt.
Es ist ein innerer Zustand des Seins, der existieren kann, egal ob die Dinge gut laufen oder nicht.
Aus buddhistischer Perspektive geht es beim Glück darum, inneren Frieden und Zufriedenheit zu kultivieren, indem man die vergängliche Natur des Lebens versteht.
Im Buddhismus glaubt man, dass das Festhalten an Wünschen, Menschen oder materiellen Dingen Leid verursacht,
während das Loslassen von Bindungen zu Freiheit und beständiger Freude führt.
Glück in diesem Sinne bedeutet nicht, etwas Neues zu verfolgen;
es geht darum, den gegenwärtigen Moment zu umarmen und Glück in dem zu finden, was bereits ist.
Es bedeutet, Freude zu empfinden, ohne Angst zu haben, sie zu verlieren, und Traurigkeit zu erleben, ohne von ihr überwältigt zu werden. Mit anderen Worten: Glück ist ein tiefes Gefühl der Gelassenheit –
ein stetiger, ruhiger Geisteszustand, egal was dir begegnet.
Heilung, um Freude zu erfahren
Interessanterweise verbringen viele von uns ihr Leben damit, von vergangenen Traumata oder schwierigen Erfahrungen zu heilen,
um uns für das Glück zu öffnen.
Aber Heilung bedeutet nicht nur, über Schmerz hinwegzukommen;
es bedeutet auch, zu lernen, die Freude zu akzeptieren, die danach kommt.
Wenn wir so lange im Überlebensmodus waren und an Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Angst gewöhnt sind, kann es herausfordernd sein, wahre Freude zu empfinden.
Es ist unbekanntes Terrain, und manchmal sabotieren wir sogar unser eigenes Glück,
weil Schmerz sich sicher und vertraut anfühlt.
Heilung ermöglicht es uns, diese Erzählung neu zu gestalten. Sie lehrt uns, dass Freude nicht flüchtig oder beängstigend sein muss. Durch Heilung lernen wir, dass wir es verdienen, Glück zu empfinden, nicht nur Momente des Vergnügens, und dass wir in Liebe, Frieden und Zufriedenheit ohne Angst eintauchen können.
Glück ist eine innere Angelegenheit
Um echtes Glück zu kultivieren, müssen wir unseren Fokus von äußeren Erfolgen und materiellem Gewinn auf inneren Frieden und Wohlbefinden verlagern.
Deepak Chopra hebt die Bedeutung hervor, im Einklang mit deinem wahren Selbst zu leben – Glück in sinnvollen Verbindungen, Achtsamkeit und einem Sinn für Zweck zu finden, anstatt in Dingen, die verblassen.
Frag dich selbst: Was würde passieren, wenn du aufhörst, Glück an äußeren Orten zu suchen?
Was, wenn du dir erlaubst, Freude zu empfinden, nicht weil du sie verdient hast, sondern einfach weil du es wert bist? Glück bedeutet, das Leben in seiner Unvollkommenheit, Schönheit und Einfachheit voll zu umarmen.
Wie man beständiges Glück kultiviert
Praktiziere Achtsamkeit: Lebe im Moment und lerne, die kleinen Dinge zu schätzen. Glück existiert nicht in der Zukunft; es ist im Jetzt zu finden.
Umarmung der Zufriedenheit: Anstatt dem nächsten großen Ding hinterherzujagen, kultiviere Dankbarkeit für das, was du bereits hast. Zufriedenheit nährt Glück.
Lass Bindungen los: Laut buddhistischer Lehre führen Bindungen an Wünsche und Erwartungen zu Leiden. Lernen, loszulassen, schafft Raum für Frieden und Freude.
Heile deine emotionalen Wunden: Heilung ermöglicht es dir, Raum für Freude zu schaffen. Sie hilft dir, Glück ohne Angst oder Selbstsabotage zu umarmen.
Finde Sinn: Wahres Glück ist oft mit einem Sinn für Zweck und Bedeutung im Leben verbunden. Engagiere dich in Aktivitäten, die mit deinen Werten übereinstimmen und ein Gefühl der Erfüllung bringen.
Glück geht nicht darum, ständig nach dem nächsten großen Nervenkitzel zu suchen.
Es geht darum, ein inneres Gefühl von Frieden, Freude und Zufriedenheit zu kultivieren.
Es geht um Heilung, Loslassen und das Lernen, wirklich zu leben. Wie Deepak Chopra es wunderschön formuliert:
„Die gesündeste Reaktion auf das Leben ist Freude.“
Also, was verfolgst du?
Vielleicht ist es an der Zeit, langsamer zu werden, nach innen zu schauen und zu erkennen, dass das Glück schon immer in dir war.
Für weitere Anleitungen zur emotionalen Heilung und zur Kultivierung von Freude, schau dir unsere bevorstehenden Veranstaltungen und Workshops bei Sacred Emotions an, wo wir tief in das Finden von Balance und Harmonie im Leben eintauchen.
4o mini
Comentários